Arzneimittelsicherheit mit C•A•V•E / Das Teilmodul "Allergie"

Das Teilmodul "Allergie"

Das CAVE-Teilmodul Allergie warnt bei Reaktionen auf allergene oder pseudoallergene Inhaltsstoffe von Fertigarzneimitteln. Automatisch wird auf das mögliche Auftreten von Kreuzallergien mitgeprüft.

Der CAVE-Check kann bei jeder Abgabe durchgeführt werden, wenn die Allergien eines Patienten bekannt sind. Sie können auch die Inhaltsstoffe von Rezepturen oder Kosmetika auf entsprechende Risiken testen.

CAVE deckt sowohl Allergien als auch ein mögliches Kreuzallergie-Risiko auf und zeigt Ihnen die Ergebnisse an:

  • Allergie beachten: Die Abgabe ist zu überprüfen, weil die Anwendung des Stoffes oder des Fertigarzneimittels aufgrund der Nutzen-Risiko-Abwägung nach allgemeingültigem Wissensstand als Therapiefehler anzusehen ist.
  • Kreuzallergie beachten: Das Fertigarzneimittel kann unter erhöhter Vorsicht eingesetzt werden, da es nicht zwingend zu einer allergischen Reaktion kommen muss.
Fallbeispiel

Frau Wohlfahrt wurden Bisolvon Hustentropfen und Amoxypen 500 Tabletten verordnet. Zwei Warnungen werden angezeigt.


Die erste Meldung warnt vor einer bestehenden Allergie. Detail-Informationen können angefordert werden. Beim Fertigarzneimittel wird zusätzlich zur Meldung "Paraben-Allergie" der auslösende Stoff angezeigt.


Die zweite Warnung weist auf eine mögliche Kreuzallergie der Beta-Lactame untereinander hin. Der auslösende Stoff Amoxicillin wird genannt.


Bei Kosmetika, Körperpflegemitteln, offenen Tees, Rezepturen und Diäten besteht die Möglichkeit, über die entsprechenden Wirk- oder Hilfsstoffe ein allergenes Potenzial zu ermitteln.

[pharmazie.com] - Internationale Arzneimittelinformationen für Fachkreise --- © DACON GmbH, Bad Vilbel [email]