Arzneimittelsicherheit mit C•A•V•E / Das Teilmodul "Doppelte Medikation"

Das Teilmodul "Doppelte Medikation"

Die mehrfache Anwendung von demselben Wirkstoff mit verschiedenen Handelsnamen bei einem Patienten kann zu einem gefährlichen Therapieausgang führen. Dies kann z.B. durch den Besuch von verschiedenen Ärzten oder bei einer zusätzlichen Selbstmedikation auftreten. Zur Überprüfung der doppelten Medikation wird der ATC-Code verwendet.

Der ATC-Code
wird in der deutschsprachigen WHO-Fassung und entsprechend den Regeln der WHO vergeben. Vergleichbare pharmazeutische Zubereitungen (Wirkstoffe, Dosisstärkebereich, Anwendungsform) erhalten den gleichen ATC-Code, auch wenn sie sich in ihren Indikationen deutlich unterscheiden. Für einen Stoff existieren verschiedenen ATC-Codes, wenn sich die Applikationswege der Zubereitung oder die Dosisstärken unterscheiden.Ein ATC-Code wird nur dann vergeben, wenn eine sinnvolle Verschlüsselung mindestens in der 3. Stufe (4-stellig) möglich ist.

Einen ATC-Code erhalten Humanarzneimittel sowie Medizinprodukte mit Arzneimittelcharakter; er steht für in- und ausländische Arzneimittel zur Verfügung.

Es erfolgt eine Bewertung der Doppelmedikation:

  • Doppelmedikation liegt vor! Identischer Stoff! (5. Stufe ATC)
  • Doppelmedikation liegt vor! Identische Stoffgruppe! (4. Stufe ATC)
  • Kein ATC-Code vorhanden
Beispiel




[pharmazie.com] - Internationale Arzneimittelinformationen für Fachkreise --- © DACON GmbH, Bad Vilbel [email]